Kiwi: Herkunft, Sorten, Anbauen, Rezepte & 7 Gesundheitsvorteile

Kennen Sie Kiwis? Sie sind leckere Früchte mit einer ledrigen Schale und saftigem grünem Fleisch im Inneren. Aber wissen Sie, woher diese köstliche Frucht stammt? Und was sind die verschiedenen Sorten von Kiwis, die man heute auf dem Markt finden kann? Noch wichtiger ist, welche gesundheitlichen Vorteile haben Kiwis? Wir haben uns mit einem Experten auf diesem Gebiet zusammengetan, um Ihnen alles zu erzählen, was Sie über Kiwis wissen müssen.

1. Herkunft von Kiwis

Optimized shine 1
Kiwi Vogel

Die Kiwi-Frucht stammt ursprünglich aus China und wurde im 20. Jahrhundert nach Neuseeland eingeführt. Dort wurde sie dann kommerziell angebaut und erhielt den Namen „Kiwifruit“ oder kurz „Kiwi“, benannt nach dem neuseeländischen Vogel Kiwi, der ebenfalls eine braune, flauschige Oberfläche hat wie die Frucht. Heute wird die Kiwi in vielen Ländern angebaut, darunter auch in Italien, Chile, Griechenland und den USA.

2. Wie viele Sorten gibt es von der Kiwi?

pexels laker 6156998 1
Grüne Kiwi

Es gibt viele Sorten von Kiwis, aber normalerweise unterscheidet man zwischen zwei Hauptarten: der „grünen“ Kiwi und der „goldenen“ Kiwi.

Die „grüne“ Kiwi, auch bekannt als Hayward-Kiwi, ist die am häufigsten angebaute Sorte und hat eine braune, haarige Schale und grünes, saftiges Fruchtfleisch mit schwarzen Samen in der Mitte.

pexels any lane 5945702 1
Goldene Kiwi

Die „goldene“ Kiwi, auch bekannt als Zespri-Gold-Kiwi, hat eine glatte, goldene Schale und gelbes, süßes Fruchtfleisch mit essbaren Samen.

Es gibt jedoch auch andere Sorten von Kiwis, wie zum Beispiel die rote Kiwi, die kleine Kiwi, die Jumbo-Kiwi und die Baby-Kiwi. Jede Sorte hat ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Geschmacksrichtungen.

3. Kiwi-Anbau: Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Ernte

Um Kiwis anzubauen, gibt es ein paar Schritte, die du befolgen solltest:

kiwis gea6df95e0 1920 1
Kiwi-Plantage
  1. Standort wählen: Kiwis bevorzugen sonnige und geschützte Standorte. Es ist wichtig, einen Platz zu wählen, der vor starken Winden und Frost geschützt ist.
  2. Boden vorbereiten: Der Boden sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein. Kiwis bevorzugen leicht saure Böden mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5. Wenn dein Boden nicht in diesem Bereich liegt, solltest du ihn anpassen.
  3. Kiwipflanzen auswählen: Es gibt verschiedene Sorten von Kiwis, die sich in der Größe und Reifezeit unterscheiden. Wähle eine Sorte, die für deine Region geeignet ist und deinem Geschmack entspricht.
  4. Pflanzen: Die beste Zeit, um Kiwis zu pflanzen, ist im Frühjahr. Achte darauf, dass du genug Platz zwischen den Pflanzen lässt, da Kiwis viel Platz zum Wachsen benötigen.
  5. Pflege: Kiwis brauchen viel Wasser und Nährstoffe, um zu wachsen. Achte darauf, dass du sie regelmäßig gießt und düngst. Du solltest auch darauf achten, dass du die Pflanzen zurückschneidest, um ihre Form zu erhalten und die Ernte zu fördern.
  6. Ernte: Kiwis sind bereit zur Ernte, wenn sie sich vollständig entwickelt und weich anfühlen. Die Erntezeit hängt von der Sorte ab, kann aber im Allgemeinen zwischen September und November liegen.

Wenn du diese Schritte befolgst, solltest du in der Lage sein, erfolgreich Kiwis anzubauen. Viel Glück!

4. Die gesundheitlichen Vorteile von Kiwis: Warum sind sie so gut für uns?

Kiwis sind eine nährstoffreiche Frucht mit vielen gesundheitlichen Vorteilen. Hier sind einige davon:

  1. Hoher Vitamin-C-Gehalt: Kiwis sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C, mit einer Frucht, die etwa 100% des täglichen Bedarfs abdeckt. Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das das Immunsystem unterstützt und Entzündungen im Körper reduziert.
  2. Reich an Ballaststoffen: Kiwis sind auch eine gute Quelle für Ballaststoffe, die dazu beitragen können, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern.
  3. Hoher Gehalt an Antioxidantien: Kiwis enthalten auch Antioxidantien wie Vitamin E, Polyphenole und Carotinoide, die dazu beitragen können, die Schäden durch freie Radikale im Körper zu reduzieren.
  4. Unterstützung der Verdauung: Kiwis enthalten Enzyme wie Actinidin, die bei der Verdauung von Proteinen helfen können. Dies kann dazu beitragen, Verdauungsprobleme wie Blähungen und Verstopfung zu reduzieren.
  5. Verbesserung der Schlafqualität: Kiwis enthalten auch eine Verbindung namens Serotonin, die bei der Regulierung des Schlafes und der Stimmung helfen kann. Der Verzehr von Kiwis vor dem Schlafengehen kann dazu beitragen, die Schlafqualität zu verbessern.
  6. Unterstützung der Augengesundheit: Kiwis enthalten Lutein und Zeaxanthin, die dazu beitragen können, die Augengesundheit zu verbessern und das Risiko von altersbedingter Makuladegeneration zu reduzieren.
  7. Unterstützung der Knochengesundheit: Kiwis sind eine gute Quelle für Vitamin K, das für die Knochengesundheit wichtig ist und zur Reduzierung des Risikos von Osteoporose beitragen kann.

Insgesamt bieten Kiwis eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, die dazu beitragen können, das Immunsystem zu stärken, die Verdauung zu unterstützen, die Augengesundheit zu verbessern und vieles mehr.

Kiwis sind aufgrund ihres süß-sauren Geschmacks ein beliebter Snack. Aber wussten Sie auch, dass diese exotischen Früchte viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe enthalten? Pro 100 Gramm liefern Kiwis:

5. Kiwis lagern: So bleiben sie möglichst lange frisch

Kiwis sind empfindliche Früchte, die bei unsachgemäßer Lagerung schnell verderben können. Hier sind einige Tipps, wie Sie Kiwis am besten lagern, um sie möglichst lange frisch zu halten:

Durch die Einhaltung dieser Tipps können Sie Kiwis länger frisch halten und sie in vollen Zügen genießen.

6. Kiwi-Rezepte: Von süß bis herzhaft – leckere Ideen für den Einsatz der Frucht

Hier sind 5 köstliche Kiwi-Rezepte:

  1. Kiwi-Bananen-Smoothie:

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Kiwi-Spinat-Salat:

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Kiwi-Lachs-Bruschetta:

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Kiwi-Salsa:

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Kiwi-Joghurt-Eis:

Zutaten:

Zubereitung:

7. Fazit

Kiwi ist eine leckere und gesunde Frucht, die in vielen verschiedenen Sorten erhältlich ist. Sie enthält viele wichtige Nährstoffe und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, von der Verbesserung der Verdauung bis hin zur Vorbeugung von Krebs. Wenn Sie Kiwis anbauen möchten, ist es wichtig, sie in einem Bereich mit ausreichend Platz, feuchtem Boden und viel Sonnenlicht zu pflanzen. Probieren Sie verschiedene Rezepte mit Kiwi aus, um das Beste aus dieser köstlichen Frucht herauszuholen.

Fatdiät.de

Die mobile Version verlassen